Startseite | Sitemap | Kontakt | Impressum
logo
  •  
    ▼
    Aktuelles
     
  •  
    ▼
    Wiesbaden Stiftung
     
  •  
    ▼
    Engagement-Möglichkeiten
     
  •  
    ▼
    Treuhandstiftungen
     
  •  
    ▼
    Stiftungsfonds
     
  •  
    ▲
    Projekte
     
    •  
      ►
      Freunde der Wiesbaden Stiftung - Projekte und Aktionen
       
    •  
      ▼
      Barrierefrei starten
       
    •  
      ►
      BürgerKolleg Wiesbaden
       
    •  
      ►
      Kulturinitiative - historische Vorträge + Führungen
       
    •  
      ▼
      Leonardo-Club
       
    •  
      ▼
      Leonardo Schul Award
       
    •  
      ▲
      LeseRitter
       
      •  
        ►
        Ritterschlag 25.01.2018 in Eltville
         
      •  
        ►
        Schuljahr 2016/17
         
      •  
        ►
        Ritterschlag 29.03.2017
         
      •  
        ►
        05.02.2017 Werkslesung in Eltville
         
      •  
        ►
        Ritterschlag 14.12.2016
         
      •  
        ►
        Schuljahr 2015/16
         
      •  
        ►
        Ritterschlag 23.03.2016
         
      •  
        ►
        Ritterschlag 16.12.2015
         
      •  
        ►
        Lesung im Kursana - 14.10.2015
         
      •  
        ►
        Schuljahr 2014/15
         
      •  
        ►
        Ritterschlag 26.02.2015
         
      •  
        ►
        Ritterschlag 18.12.2014
         
      •  
        ►
        Ritterschlag 29.01.2014
         
      •  
        ►
        Auftritte 2015
         
      •  
        ►
        Auftritte 2014
         
      •  
        ►
        Auftritte 2013
         
      •  
        ►
        Auftritte 2012
         
      •  
        ►
        Scheckübergabe 3.000 Euro 08. Mai 2014
         
      •  
        ►
        Ekko-Buch
         
    •  
      ▼
      Netzwerk der Wissenschaft
       
    •  
      ►
      Runder Tisch - Sauberkeit
       
    •  
      ►
      Stadtteilhistoriker
       
    •  
      ►
      Stiftungsnetzwerk Wiesbaden
       
    •  
      ►
      Wiesbadener Briefe
       
    •  
      ►
      ZOOM
       
    •  
      ▼
      Abgeschlossene Projekte
       
  •  
    ▼
    Sonstige Aktionen
     
  •  
    ▼
    Organisation & Struktur
     
  •  
    ▼
    Auszeichnungen
     
  •  
    ▼
    Presse & Berichte
     
  •  
    ►
    Downloads
     
  •  
    ►
    Kontakt
     
Headerbild
Sie sind hier: Projekte > LeseRitter > Schuljahr 2014/15

Schuljahr 2014/15

  • Bericht über Leserittertermine im Schuljahr 2014/2015
    - Christine Nelte, Wiesbaden, 22.10.2015 -
     
    Für die Leseritter und deren Vorlesetermine war das Schuljahr 2014/2015 geprägt von Kontinuität. Die Projektgruppe mit Frau Sauerwein, Frau Barth und Frau Nelte hat wie in den vergangenen Jahren Vorlesetermine geplant, verabredet und die Leseritterinnen und Leseritter bei deren Vorleseterminen in Kindergärten und in ein Seniorenheim begleitet. Auf Frau Barth musste aufgrund eines Auslandsaufenthaltes einige Monate verzichtet werden. Nach wie vor sind für unsere Projektgruppe die Blücherschule (Grundschule) und die Gutenbergschule (Gymnasium) die Schulen, mit denen wir zusammenarbeiten. Die Grundschüler lesen in Kindergärten vor (Kita Roonstrasse, Kinderhaus am Elsässer Platz, Globuskindergarten und der Kindergarten der Ringkirchengemeinde), die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums lesen in der Seniorenresidenz Kursana sowie im Kindergarten der Lutherkirche vor. Die Zusammenarbeit sowohl mit Frau Frickhofen (Blücherschule) als auch mit Frau Zitzke-Klöckner (Gutenbergschule) ist äußerst konstruktiv. Wir sind in enger Abstimmung darum bemüht, die Vorlesetermine zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen.
     
    Zum Schuljahresbeginn 2014/2015 absolvierten in der Blücherschule die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen zunächst den Leseritterkurs, unterrichtet von Absolventen der Wiesbadener Schule für Schauspiel.  Nachdem die Schüler bei einer feierlichen Veranstaltung im Rathaus den Ritterschlag als Leseritter erhalten hatten, lasen sie dann jeweils zu zweit in den Kindergären vor. Entsprechend wurde mit der Gruppe der Gutenbergschule verfahren. Allerdings befanden sich diese Schüler in der Klasse 6.
     
    Im Schuljahr 2014/2015  haben an sieben Terminen jeweils fünf Leseritterinnen und Leseritter der Gutenbergschule in der Seniorenresidenz Kursana vorgelesen. Aus der Blücherschule haben jeweils zwei Leseritterinnen und Leseritter an dreiunddreißig Terminen in Kindergärten vorgelesen.
     
    Zu ergänzen ist noch ein Lesenachmittag gestaltet von Frau Honrath (LAB) in der Karlstraße. Schülerinnen und Schäler der Werner-von-Siemens-Schule lasen dort vor. Geplant sind weitere Lesenachmittage. Außerdem werden Leseritter der Werner-von-Siemens-Schule ab November 2015, begleitet von Herrn Riedle, in der der Schule benachbarter Kinderspielstube in der Rheinstraße vorlesen.
     
    Nach wie vor sind wir von dem hohen Bildungswert der Vorlesetermine durch Leseritter überzeugt. Nicht nur, dass Kindern Lesen nahegebracht wird. Jeder Vorlesetermin fördert sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, indem sie sich vor einem Publikum bewähren müssen. Da ist die Belohnung in Form eines 5-Euro Gutscheines angemessen. Für diesen können sie ihr Lieblingsbuch oder einen Teil davon erwerben. 

Copyright 2018